Vor rund 10 – 20 Jahre, da hatte das keinen Seltenheitswert, wenn Apple mal einen neuen Computer vorgestellt hat und ganz viel Show darum gemacht hatte. Doch das diese Zeiten nun entgültig vorbei sind, das sieht man bei Apple immer mehr. Denn letzten Donnerstag zum Beispiel, da wurde hardware-technisch mal wieder was von Apple aktualisiert und wie schon meistens in den letzten Jahren, mal wieder klammheimlich. Es gab nämlich wieder ein Update für das Macbook Pro, welches am Äußeren des Computers nicht viel geändert hat, aber sehr wohl am Inneren des Gerätes.
Denn zum Beispiel die Tastatur, welche in den letzten Monaten immer wieder von den Medien und den Menschen in diversen Foren kritisiert worden ist, hatte nun endlich eine Verbesserung erhalten, welche die Betroffenen wohl jetzt wieder zufriedenstellen dürfte. Jetzt nämlich soll Dreck der sich bei alltäglicher Arbeit unter die Tasten verirren konnte keine Chance mehr haben, weil sich die Tasten auf speziellen Membranen befinden. Also Tasten die auf Grund des angesammelten Drecks nicht mehr richtig funktionieren wollten, sollen jetzt so der Vergangenheit angehören. Und außerdem sollen sie jetzt auch um einiges leiser werden, was ebenfalls für viele zufriedene Gesichter sorgen sollte.
Doch nicht nur das hat Apple verändert. Denn auch am Display hat sich etwas geändert, was ein lästiges Problem aller Macbook-User aus der Welt schaffen soll. Falls sich nämlich jetzt auf dem neuesten Macbook Pro das Licht spiegeln sollte, dann wird sich ganz einfach die Beleuchtung des Displays an die aktuellen Gegebenheiten anpassen, was auch ein problemloseres Arbeiten gewährleisten soll.
Und auch prozessor- und speichermäßig soll sich einiges gemacht haben. Denn bei den Prozessoren sollen jetzt schnellere Intel-Prozessoren am Start sein und bei den SSDs, da sollen die Schnellsten verbaut werden, welche es bisher in Computer gegeben hatte.
Also sicherlich ein nettes Spielzeug, wenn jemand bei der Arbeit oder in der Freizeit besseres Equipment schätzt, aber bei dem man eben auch wie es halt üblich ist für Apple viel tiefer in die Taschen greifen muss als bei herkömmlichen PCs. Denn da wird man immerhin mit den gleichen Preisen wie bisher an die Kassa gebeten, der sich aber auch bis auf 7959 Euro hinauf orientieren kann, je nachdem eben welche Größe der Bildschirm hat und wie gut die Ausstattung sein soll.